Der Prozess der Stanze ist ein Prozess der organischen Kombination und Verwendung der drei Produktionselemente der Stanze aus Stempellegierungen, Stempelschimmel- und Stanzmaschinen. Es gibt viele Faktoren, die die Füllung und Bildung von geschmolzenem Metall während des Druckgebets beeinflussen.
1. Auswahl von Druck und Geschwindigkeit.
Die Auswahl des inspritzspezifischen Drucks sollte gemäß den strukturellen Merkmalen verschiedener Legierungen und Gussteile bestimmt werden. Für die Auswahl der Füllgeschwindigkeit, im Allgemeinen sollten für Gussteile mit dicken Wänden oder hohe Anforderungen an die interne Qualität und niedrigere Füllgeschwindigkeit und hoher Schubdruck ausgewählt werden. Für Gussteile mit dünnen Wänden oder hohen Anforderungen an die Oberfläche und komplexe Gussteile sollten hochspezifische Kalender und hohe Füllungsgeschwindigkeit ausgewählt werden.
2. Temperatur gießen.
Die Gießtemperatur bezieht sich auf die durchschnittliche Temperatur des flüssigen Metalls, wenn es aus dem Pressensatz in den Hohlraum eintritt. Da es unpraktisch ist, die Temperatur des flüssigen Metalls in der Pressekammer zu messen, wird es im Allgemeinen durch die Temperatur im Halteofen ausgedrückt. Wenn die Gusstemperatur zu hoch ist, ist die Schrumpfung groß, wodurch das Guss zu Rissen, großen Körnern und Klebrigkeit neigt. Daher sollte die Gießtemperatur gleichzeitig mit dem Druck, der Temperatur der Gussform und der Füllgeschwindigkeit berücksichtigt werden.
3. Die Temperatur der Stanzform.
Der Stanztyp sollte vor dem Gebrauch auf eine bestimmte Temperatur vorgewärmt werden, und im Allgemeinen unter Verwendung von Gas-, Blood-, Elektrik- oder Induktionsheizung. In der kontinuierlichen Produktion nimmt die Temperatur der Gussformen in der Regel zu, insbesondere für das Gießen mit hoher Schmelzpunktlegierungen, die schnell zunehmen. Zusätzlich zum klebrigen Flüssigkeitsmetall, wenn die Temperatur zu hoch ist, ist die Abkühlung des Gießens langsam und die Körner sind grob. Wenn die Temperatur der Stempelform zu hoch ist, sollten Kühlmaßnahmen ergriffen werden. Die Kühlung wird normalerweise mit Druckluft, Wasser oder chemischen Medien durchgeführt.
4. Füllen, Druck und Öffnungszeit
(1)Füllzeit. Die Zeit, die aus dem flüssigen Metall benötigt wird, der in die Hohlraum in die Füllung des Hohlraums eingeht, wird als Füllzeit bezeichnet. Die Länge der Füllzeit hängt von der Größe und Komplexität des Gussvolumens ab. Bei großen und einfachen Gussteilen ist die Füllzeit relativ lang, und für komplexe und dünnwandige Gussteile ist die Füllzeit kürzer. Die Füllzeit hängt eng mit der Querschnittsfläche des Tors oder der Breite und der Dicke des Tors zusammen und muss korrekt bestimmt werden.
(2)Druck und Öffnungszeit halten. Die Dauer des flüssigen Metalls, das den Hohlraum füllt, bis zur vollständigen Verfestigung des inneren Tors wird als Haltezeit bezeichnet. Die Länge der Haltezeit hängt von der Material- und Wandstärke des Gießens ab. Nach dem Halten des Drucks sollte das Gießen geöffnet und herausgenommen werden. Die Zeit vom Ende der Injektion bis zur Öffnung des Stanzes wird als Öffnungszeit bezeichnet, und die Öffnungszeit sollte genau kontrolliert werden. Wenn die Öffnungszeit aufgrund der geringen Festigkeit der Legierung zu kurz ist, kann sie zu Verformungen führen, wenn das Gießen ausgeworfen wird und der Würfel fallen gelassen wird. Aber wenn die Öffnungszeit zu lang ist, ist die Temperatur des Gießens zu niedrig und die Schrumpfung ist groß. Der Widerstand ist auch großartig. Im Allgemeinen wird die Öffnungszeit gemäß der Dicke von 1 mm berechnet und dauert 3 Sekunden und wird dann durch Versuch eingestellt.